Spannungen, Veränderungen, Streit - in der Partnerschaft - Familie - unter Freunden
Lebensumstellungen - Übergangsphasen -Krisen - Belastungen
Entscheidungsprozesse erleichtern
Was kann ich mir unter systemsicher Beratung vorstellen im Vergleich zu Therapie und Coaching?
systemische Beratung?
Ein wesentlicher Punkt in der systemischen Beratung ist die Möglichkeit, etwas aus einer anderen Perspektive zu sehen. Schwierigkeiten werden im Zusammenhang mit dem Umfeld, in dem ein Mensch lebt oder gelebt hat, betrachtet – dazu gehören zum Beispiel Familie, Arbeitsplatz oder soziale Netzwerke.
Im Fokus steht die Verbesserung der aktuellen Lebenssituation und Gefühlslage sowie das Verändern belastender zwischenmenschlicher Dynamiken. Dabei werden persönliche Eigenschaften, Bedürfnisse und Grenzen mit einbezogen. Auf diese Weise können neue Perspektiven entstehen und hilfreiche Handlungsmöglichkeiten sichtbar werden.
Systemische Beratung ist – ähnlich wie Coaching – ziel- und lösungsorientiert. Darüber hinaus bezieht sie jedoch auch tiefere emotionale Prozesse mit ein. Dadurch wird eine tiefgreifende Verarbeitung ermöglicht, die nicht nur in einer konkreten Situation hilfreich ist, sondern auch langfristige Veränderungen anstoßen kann.
Coaching?
...ist häufig ziel- und leistungsorientiert und unterstützt vor allem bei beruflichen oder persönlichen Entwicklungsfragen, die dazu dienen eine Situation zu optimieren. Der Fokus liegt dabei in der Regel auf der Umsetzung konkreter Ziele und der Steigerung der Leistungsfähigkeit, ohne tieferliegende emotionale Themen zu bearbeiten.
Therapie?
...Psychotherapie begleitet Menschen bei tiefgreifenden psychischen Problemen oder emotionalen Konflikten und deren Zusammenhängen aus der Vergangenheit, sowie bei psychischen Krankheitsbildern und ist in der Regel ein längerfristiger Prozess. In der Therapie ist es möglich Diagnosen zu erhalten.