Paarberatung /Familie / Freundschaften
Auseinandersetzungen oder Unzufriedenheiten in Beziehungen können sich häufen, kehren immer wieder oder verstärken sich, wenn sie nicht bearbeitet oder verarbeitet werden und kein neuer Umgang mit den dazugehörenden Themen gefunden werden kann.
Wiederholen sich Streitigkeiten oder es tritt gehäuft das Gefühl von Unzufriedenheit in der Beziehung auf, sind die Ursachen dafür oft nicht leicht zu verändern oder direkt erkennbar. Warum reagieren wir wie wir es tun?
Perspektivwechsel
Durch das gemeinsame Arbeiten in der systemischen Beratung ermögliche ich Ihnen,
etwas anders zu betrachten und dadurch ein besseres Verständnis für sich selbst und andere zu gewinnen, neue Lösungen zu finden, die bislang vielleicht nicht gesehen wurden, oder die Dynamik in der Freundschaft/ Beziehung oder Familie zu verändern.
Paarberatung/ FreundInnen
Einzeln oder als Paar?
Beziehungsdynamiken können durch eigene Problematiken, Wünsche, Erwartungshaltungen, Ziele oder andere Gefühle beeinflusst werden, daher ändern sich diese Dynamiken auch, wenn durch die Beratung als Einzelperson etwas neu verstanden oder wahrgenommen wird.
Wann zur Beratung - Beispielsweise...
- Vielleicht streiten Sie sich immer wieder über scheinbar banale Themen – wie den Haushalt, unterschiedliche Sichtweisen oder bestimmte Verhaltensweisen des Partners/ der Partnerin.
- Möglicherweise spüren Sie, dass der Beginn einer neuen Beziehung ungewohnt viel Kraft kostet, oder Sie fühlen sich nach einer Trennung traurig und erschöpft und wünschen sich wieder mehr innere Stabilität.
- Eventuell haben Sie das Gefühl zu sehr unter Druck zu stehen um Erwartungen anderer zu erfüllen
- Es könnte sein, dass Sie eine wachsende Unzufriedenheit in Ihrer Beziehung spüren, können aber gar nicht genau benennen, woran es liegt.
- Unter Umständen enden Gespräche häufig in Missverständnissen, und Sie sehnen sich danach, wieder anders miteinander umgehen zu können.
- Manchmal ist das Vertrauen in einer Partnerschaft oder Freundschaft erschüttert worden – durch Lügen, Untreue oder Enttäuschungen und Sie fragen sich, wie ein neuer Umgang möglich sein kann
Mögliche Themen
Beziehung - Partnerschaft
- Wiederkehrende Steitthemen - Konfliktmuster erkennen und verändern
- Nähe und Distanz
- Ein besseres Verständnis füreinander entwickeln, um Konflikte zu beruhigen
- Wenn die Familienplanung schwierig ist oder ein Kinderwunsch nicht in Erfüllung geht - Gefühle und Wünsche verarbeiten und sich wieder neu ordnen
- Wenn das Gefühl von Einsam sein innerhalb einer Partnerschaft entsteht
- Soll ich mich / sollen wir uns trennen?
Freundschaft
- Veränderungen, die neue Konflikte hervorrufen oder Distanz schaffen
- Eifersucht
- Verlustangst
Familienplanung und Kinderwunsch
Die Zeit der Familienplanung kann aufregend sein und verschiedene Gefühle mit sich bringen. Manchmal klappt es sofort und manchmal braucht es etwas länger. Sollten dadurch Unruhe, Frust oder andere Emtionen auftauchen, die diese schöne Zeit, der Familienplanung beeinträchtigen, kann systemische Beratung helfen wieder mehr Ruhe hinein zu bringen.
Es ist möglich, dass ein Kinderwunsch trotz vieler Versuche und einer längeren Wartezeit bislang unerfüllt bleibt. Das kann für beide Partner eine große Belastung sein. In dieser Zeit, begleite ich Sie einfühlsam. Ich helfe Ihnen dabei, Ihre Gefühle und Gedanken frei zu äußern, zu besprechen und so besser mit der Situation zurecht zu kommen und sie zu verarbeiten.
Von der Paarbeziehung zur Familie
Eltern zu werden ist eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit, die von einer Vielzahl an Emotionen und Gedanken begleitet wird. In dieser Phase der Veränderungen kann es entlastend sein, sich mit Hilfe neu zu sortieren und Unterstützung sowie neue Anregungen zu erhalten.
Eine Familie zu werden bedeutet immer auch, sich als Paar und als Gemeinschaft neu zu finden. Dabei können Spannungen und Uneinigkeiten entstehen – zwischen den Partnern, zwischen Eltern und Großeltern oder auch zwischen einem Elternteil und dem Kind bzw. den Kindern. Wächst eine Familie, verändert sich auch ihre innere Dynamik.
Doch jede Dynamik ist etwas Bewegliches. Hier setzt die systemische Beratung an. Sie richtet den Blick genau auf diese Dynamiken, ihre Veränderungen, die damit verbundenen Emotionen und Hintergründe – mit dem Ziel, sie zu verstehen und gemeinsam wieder neue Bewegung und Veränderung anzuregen.
Mögliche Themen
- Zeit der Umstellung - Eltern werden - Veränderungen und neue Dynamiken
- Uneinigkeit über Erziehungsvorstellungen
- Wenn das Elternsein herausfordernd ist
- Eltern sein erinnert oft an die eigenen Eltern - Aufarbeitung vergangener Themen, die Auswirkungen auf die Beziehung oder das Familienleben haben
- Paarzeit im Familienalltag bewahren
- Kommunikation untereinander verbessern
- Neu zusammenwachsen - neue Dynamiken - Patchworkfamilie