Lebensumstellungen / Übergangsphasen / Belastungen / Sinnkrisen / Prävention
Ich helfe Ihnen dabei, Krisen leichter zu bewältigen und belastende oder kräftezehrende Lebensumstände frühzeitig zu entlasten, bevor sie sich verfestigen oder zunehmend größer werden. Ich rege Verarbeitungsprozesse an, damit Sie für sich passende Lösungen erkennen und umsetzen können. Durch systemische Methoden, ist es möglich, etwas aus einem neuen Blickwinkel zu sehen, etwas anders wahrzunehmen oder alternative Wege im Umgang mit einer Problematik zu finden.
Mögliche Themen
Lebensumstellungen - Übergangsphasen
Wann zur Beratung - Beispielsweise...
- Vielleicht befinden Sie sich gerade in einer Phase des Übergangs – gewollt oder ungewollt – und spüren dabei Gefühle von Instabilität, Unsicherheit oder Sorge.
- Es kann passieren, dass der Wusch nach einem beruflichen Wechsel besteht und sich dabei trotzdem innere Wiederstände, Sorgen und Unsicherheiten zeigen.
- Möglicherweise liegt ein Umzug hinter Ihnen, der nicht nur neue Räume, sondern auch neue Herausforderungen mit sich bringt – sei es beruflich oder im sozialen Umfeld.
- Vielleicht setzen sich mit Themen wie Schwangerschaft oder ungewollter Kinderlosigkeit auseinander – und fühlen sich dabei allein gelassen oder emotional aufgewühlt.
- Unter Umständen verändert sich Ihr Körper, Sie fühlen sich unwohl in Ihrer Haut.
- Möglicherweise verarbeiten Sie gerade eine Trennung oder Scheidung – oder Sie stellen sich Fragen zu Ihrer Beziehung, die sie momentan nicht mit Ihrem Partner/ Ihrer Partnerin besprechen möchten.
- Manchmal kommt es vor, dass der Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Elternzeit mit Druck, Sorgen oder Unsicherheiten verbunden ist.
Emotionale Belastungen / Stress
Die kunstpädagogische Arbeit kann besonders bei Sinnkrisen, Ängsten oder Unsicherheiten nonverbale Ausdrucksmöglichkeiten bieten und kreative Lösungsmöglichkeiten offenbaren.
Es gibt viele Faktoren, die Stress, Unruhe und Überforderung mit sich bringen können. Die ständige Erreichbarkeit, wachsender Leistungsdruck, globale Unsicherheiten oder Zukunftsängste? Vielleicht beschäftigt Sie auch einfach etwas, dass viel Raum in Ihren Gedanken einnimmt oder sich in Form von Unruhe auf Ihren Körper auswirkt?
Ich begleite Sie unterstützend bei psychischen und emotionalen Belastungen, um einen anderen Umgang mit innerer Unruhe, Stress oder Befürchtungen zu ermöglichen und so einer Veschlimmerung der Situation vorzubeugen.
Sinnkrisen
Wann zur Beratung - Beispielsweise...
- Vielleicht beschäftigen Sie Fragen rund um Ihre Identität, Zukunft oder den Sinn des Lebens und Sie spüren dabei eine andauernde Unzufriedenheit oder wiederkehrende Nervosität.
- Möglicherweise erleben Sie als Angehörige oder FreundIn eines Menschen in einer Sinnkrise selbst eine zunehmende Belastung.
- Es kann auch sein, dass sich seelische Spannungen in körperlichen Beschwerden äußern oder Sie sich häufig antriebslos fühlen – und sich nach einem anderen, liebevolleren Umgang mit sich selbst und Ihrer Situation sehnen.
Überforderung/ Vorbeugen von Burnout
- Was ist zu viel? - Zuständigkeiten klären - Belastungen reduzieren
- Einen für sich passenden Umgang mit Befürchtungen finden
Selsbtbestimmt
- Bedürfnisse, Wünsche, Vorstellungen und Befürchtungen, bewusster wahrnehmen, um mehr über sich zu erfahren und für sich passende Lebensbedingungen schaffen zu können